Kooperationspartner
Bücherkoffer
Die Bücherkoffer rollen in allen 1. Klassen wöchentlich mit nach Hause. Je zwei Koffer mit 12 Büchern dürfen eine Woche lang Zuhause mit Eltern, Geschwistern, Großeltern gelesen werden. Die Besonderheit ist, dass die Bücher nicht nur in Deutscher Sprache gedruckt sind, sondern mehrsprachig, so dass einige Geschichten auch in der Herkunftssprache vorgelesen werden können. Ein wunderbares Leseangebot!
alles>>könner
Wir gehören zu den Hamburger alles>>könner-Schulen, die aus dem entsprechenden Schulversuch hervorgegangen sind. Systematisch kompetenzorientierter Unterricht und entsprechende Rückmelde- und Zeugnisformate, die alle Schülerinnen und Schüler fördern, sind so entstanden. Inzwischen ist der Schulversuch abgeschlossen und die Zeugnisformate durch die BSB Hamburg akzeptiert.
heimspiel [Neuwiedenthal]
Heimspiel ist ein Projekt, dass sich mit der Vernetzung von Unterstützungsangeboten im Stadtteil beschäftigt. Besonders in den Bereichen „Bildungsübergänge“, „Elternkooperation“ und „Soziale Kompetenzen“ (Lernen, Sprache und emotionale Entwicklung).
JeKi – Jedem Kind ein Instrument
Wir nehmen am JeKi Projekt der Stadt Hamburg teil. Bei uns lernen die Kinder der zweiten Jahrgangstufe im Rahmen des Musikkarussels in Halbgruppen verschiedene Musikinstrumente kennen. Am Ende des Schuljahres wählen sie dann ein Instrument aus, das sie in den nächsten zwei Jahren im JeKi Unterricht der Schule erlernen. Dabei werden die Kinder von externen Instrumentallehrkräften und Musiklehrkräften angeleitet und betreut. Am Ende des dritten und vierten Schuljahres zeigen die Gruppen dann, auf großen oder kleinen Bühnen, was sie gelernt haben.
Cop4u
Das sind Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, die den Schulen fest zugeteilt sin und im Rahmen der polizeilichen Zuständigkeiten als erste Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Der Cop4U fördert die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Schulen und der Polizei. An sie kann sich jeder wenden, der mit unserer Schule zu tun hat und Rat braucht. Das können Klassenteams sein oder auch Eltern. Erreichen kann man das PK 47 unter der folgenden Nummer: 040-4286-54710. In Notfällen immer die 110 wählen!
brotZeit e.V.
Frühstücken wie im Schlaraffenland: mit Müsli, Kakao, Marmeladenbrot und mehr ist für alle Kinder unserer Schule von montags bis freitags von 7.15 bis 7.45 Uhr möglich. Ganz ohne Bezahlung! Alle sind herzlich eingeladen! Unser freundliches Seniorenteam freut sich auf euch!
Zusammenleben in Vielfalt gegen Diskriminierung in Süderelbe und überall
Das Netzwerk Solidarisches Süderelbe ruft Bürger:innen des Stadtteils dazu auf, sich gemeinsam hinter das Motto „Zusammenleben in Vielfalt – Gegen Diskriminierung in Süderelbe und überall“ zu stellen.
Teil der Kampagne ist es, darüber ins Gespräch zu kommen, wie eine gelungene, vielfältige Nachbarschaft aussehen kann und wie sich Süderelber:innen gegen jegliche Form von Diskriminierung wenden können.
HNT
Sportangebote in der Angebotszeit am Mittag, wie auch im offenen Ganztag werden sachkundig und mit viel Freude von Trainer:innen des Sportvereins Neugraben (HNT) durchgeführt. Aber auch im Bereich Schulbegleitung und Betreuung während Konferenzzeiten, ist der HNT ein enger Kooperationspartner unserer Schule.
Mädchenclub Neuwiedenthal
Sehr gerne nutzen unsere Schülerinnen der Klassenstufen 3 und 4 das Angebot des Mädchenclubs Neuwiedenthal, nur wenige Meter von der Schule entfernt. Dort werden die Mädchengruppen betreut und können während der Angebotszeit oder im offenen Ganztag in Ruhe spielen, basteln, toben und sich austauschen.
Spielhaus und Bauspielplatz Neuwiedenthal
Lagerfeuer, klettern, Tarzanschwinger… so etwas kann man nur auf dem Bauspielplatz genießen! Im offenen Ganztag können Kinder dieses tolle Angebot regelmäßig und in Begleitung von vertrauten Erwachsenen unserer Schule nutzen.