Präventionsarbeit
Selbstbewusste Kinder, die mutig „Nein“-sagen können, wenn jemand ihre Grenzen überschreiten will, möchten wir am Ende der Grundschulzeit entlassen können. Darum ist uns kontinuierliche Präventionsarbeit wichtig.
Aus diesem Grund findet in allen Klassen wöchentlich der Klassenrat statt. Dort werden Probleme besprochen und gemeinsam Lösungen gefunden. Betreffen die Probleme oder Wünsche die ganze Schule, können die Klassensprecherteams diese in die Kinderkonferenz einbringen. Die Ausbildung (Kl. 3) und der Einsatz unseres Pausenhelfer-Teams in Klasse 4 unterstützt das Erlernen friedlicher Konfliktlösungen.
In jedem Schuljahr wird ein Bereich der Präventionsarbeit verstärkt thematisiert. In der Präventionswoche finden dazu dann Ausstellungen, Diskussionen und vieles mehr statt. Unsere wiederkehrenden Schwerpunkte sind: Ernährung/ Bewegung, häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt, Anderssein, (Medien-)Sucht.
Expert:innen unterstützen uns. Dazu gehören
- unser innerschulischer Beratungsdienst
- conflictcontrol, die einen Trainingstag zur Selbststärkung in Jg 4 anbieten
- unser Cop4you, im Bereich Mobbing und häusliche Gewalt