CooL Projekt

Update:

Auf der Baustelle wird emsig gearbeitet. Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein ….. so sangen wir noch beim Richtfest und in wenigen Monaten wird der Bau nun fetig gestellt sein.

Die Vorbereitungen laufen. Es wurden in beiden Schulen Kooperationsausschüsse gebildet, die sich nun ein Jahr lang mit der inhaltlichen und strukturellen Ausgestaltung beschäftigen. Wir sind motiviert und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit an diesem tollen Projekt!

Wir führen Inklusion weiter. Unsere langjährige Kooperation mit der Schule Nymphenweg, die Kinder mit dem speziellen Förderbedarf Geistige Entwicklung beschult, macht dies deutlich.

Ziel des CooL-Projektes (Cooperatives Lernen) ist, Barrieren abzubauen und die Durchlässigkeit der beiden selbständigen Schulsysteme so gut wie möglich zu gestalten. Was bedeutet das für beteiligte Schülerinnen und Schüler?
Einmal pro Woche haben alle C-Klassen unserer Schule gemeinsam mit ihrer jeweiligen Partnerklasse der Grundschulabteilung des Nymphenwegs Unterricht in den Fächern Sport, Kunst, Theater oder Musik. Auch gemeinsame Spielzeiten, Ausflüge und Projektwochen gehören dazu. Vorbereitet und angeleitet werden diese Stunden von beiden Klassenteams gemeinsam. Diese besonderen Unterrichtszeiten lassen Berührungsängste gegenüber der jeweils anderen Klasse sehr schnell abnehmen. Vorurteile werden abgebaut und das Lernen voneinander sowie das Staunen, Lachen und Lernen miteinander kann wachsen.
Ein weiterer Vorteil unseres CooL-Projektes ist, dass Kinder beider Schulen wesentlich leichter in das andere System wechseln können. Dies kann für einzelne Fächer oder auch für einen kompletten Schulwechsel realisiert werden.
Das gemeinsamen Bauvorhaben, den Umzug der Grundschulabteilung der Schule Nymphenweg auf das Gelände der Grundschule An der Haake, wird unseren Kooperationsprozess weiter beflügeln. Vernetzung und Austausch werden auf einem Schulgelände wesentlich leichter in den Schulalltag einfließen können. Das gilt für alle Kinder und Erwachsene unserer Schulgemeinde.

Image