Arbeitsgruppen
Die Steuergruppe
Die Schulentwicklung gemäß des Leitbildes voranzutreiben, zu gestalten und zu steuern, das ist unsere vorrangige Aufgabe. Dazu sind wir im Austausch mit allen schulischen Gremien. Eines unserer Aufgabengebiete sind die Ziel- und Leistungsvereinbarungen, die wir vorbereiten und für deren Umsetzung wir Sorge tragen.
Weitere Themenschwerpunkte sind die Vernetzung und der Austausch der verschiedenen Jahrgangsstufen und die stets aktuelle Information des gesamten Kollegiums. Schließlich stehen wir der Schulleitung beratend zur Seite.
Mitglieder unserer wöchentlichen Sitzungen sind die Sprecher:innen aller Jahrgänge und didaktische Leitung für das Schulleitungsteam.
Das Fachset Unterrichtsentwicklung
Unser Auftrag ist es, die Unterrichtsqualität unserer Schule stetig zu verbessern. Dazu treffen sich die Fachleitungen der Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht sowie die Sprachlernberaterin, die Förderkoordinatorin und die Didaktische Leitung unserer Schule regelmäßig. Alle Fachleitungen treffen sich außerdem jährlich zur Didaktischen Konferenz.
Grundlagen unserer Arbeit sind Rückmeldungen aus den Fachkonferenzen, dem Kollegium, dem Elternrat und/oder der Schulbehörde. Selbstverständlich haben zudem Ergebnisse aktueller Studien und Fortbildungsergebnisse einen wichtigen Einfluss auf unsere Arbeitsschwerpunkte.
Kinderkonferenz
Während der Kinderkonferenzen sprechen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Jahrgänge mit unserer Demokratiebeauftragten und der Ganztagskoordinatorin über wichtige, aktuelle Themen und Entscheidungen. Zudem setzen die Kinder sich für die Belange ihrer Klassen ein. Gemeinsam werden Kompromisse erarbeitet und Lösungen gefunden. Die Ergebnisse stellen die Kinder anschließend in ihren Klassen vor.
Durch die Teilnahme an den Kinderkonferenzen von der Vorschule ab, sollen die Kinder ermutigt werden, ihre Rechte zu vertreten. So früh wie möglich wollen wir damit beginnen, demokratisches Verhalten zu fördern. Die Kinderkonferenz trifft sich sechs Mal pro Schuljahr und trägt viel zu einem verständnisvolleren Miteinander bei.
Schulpersonalrat
Gerne und mit Engagement übernehmen wir die Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten auf der Grundlage des (Bundes-) Personalvertretungsgesetztes wahrzunehmen. Wir haben ein offenes Ohr für Anregungen und Beschwerden des Kollegiums, führen Personalversammlungen durch und treffen uns und diskutieren in regelmäßigen Abständen mit der Schulleitung, mit der wir vertrauensvoll zusammenarbeiten. Selbstverständlich sind wir auch bei Bewerbungsgesprächen oder klärenden Gesprächen dabei und achten darauf, dass Rechte und Schutzvorschriften eingehalten werden. Der Personalrat tagt wöchentlich freitags von 12 bis 13 Uhr im Personalratsraum im Uhrenhaus.
