Lese-Angebote

Lesen liegt uns am Herzen! Unser Ziel ist es, Lesefreude zu entwickeln und zu steigern. Auch das immer mühelosere Lesen von Sachtexten und schriftlichen Aufgabenstellungen ist durch stetigen Zuwachs an Lesekompetenz möglich. Für uns bedeutet das nachhaltiges Lernen .

Montag bis Freitag ist unser wunderschönes und hervorragend sortierte Leseland für den Fachunterricht geöffnet. Klassen können mit der ganzen Gruppe oder auch mit Kleingruppen das Leseland nutzen und Bücher kostenlos ausleihen. iPads vor Ort werden zum Beispiel für das Programm Antolin genutzt, das für jedes Buch ein Quiz bereitstellt, das online zu lösen ist. Im Mittagsband haben die Kinder der Jahrgänge 3 und 4 auch die Möglichkeit während der Angebote ins Leseland zu kommen und dort in den Büchern zu schmökern.
Digitales Lernen

Wer Lesen kann, kann sich Inhalte erschließen. Darum fördern wir die Lesefertigkeit unserer Schülerschaft u.a. mit der BISS- Lesezeit, die in den Klassen 2-4 mindestens viermal die Woche stattfindet. In dieser fest verankerten 20minütigen Lesezeit, lesen die Kinder verschiedene Texte und Bücher mit einer Vielzahl von sogenannten Lautlesemethoden. Hierbei geht es darum die Lesegeschwindigkeit und -genauigkeit zu trainieren, um so das flüssige und verstehende Lesen zu fördern. Methoden sind z.B. das Chorisches Lesen, das Lesen in Tandems oder das Lesen mit dem ich-du-wir-Würfel. Diese Lesezeit findet übrigens nicht nur im Deutschunterricht statt, sondern auch in anderen Fächern, denn Lesen ist eine Schlüssel-Kompetenz.

Autorenlesungen eröffnen neue Perspektiven! Möglichst 3x während ihrer Schulzeit bei uns, sollen Schüler:innen Autor:innen oder Illustrator:innen direkt kennen lernen. Entweder finden dazu Autor:innen-Lesungen bei uns statt oder wir besuchen entsprechende Veranstaltungen. Finanzielle Unterstützung erhalten wir u.a. durch den Bödecker-Kreis und das Literaturhaus Hamburg.
Friedrich-Bödecker-Kreis e.V.
Literaturhaus Hamburg

Lust auf Lesen verbreiten wir zudem am Tag des Kinderbuches. An diesem Tag lesen alle Klassen eines Jahrgangs dasselbe Buch. Anschließend wird klassenübergreifend zu diesem Buch gearbeitet. Die Kinder haben die Auswahl zwischen Theater spielen, Spiele zum Buch erstellen, Fotowettbewerben, rappen, reimen und vielem mehr.

Literaturerziehung von der Vorschule an, erreichen wir mit unseren FLY-Stunden. Einmal jede Woche sind Eltern der Jahrgänge Vorschule und 1 eingeladen am Unterricht teilzunehmen. Vorgelesen wird ein Kinderbuch, zu dem anschließend gemeinsam gesungen, gemalt, gebastelt und geschrieben wird.
Family Literacy (FLY)

In Klasse 1 rollen die Bücherkoffer! Jede Woche darf ein Kind einen Koffer mit 12 Büchern in unterschiedlichen Sprachen mit nach Hause nehmen und sie dort mit der Familie lesen und genießen. Ermöglicht wird dieses wunderbare Angebot durch den Hamburger Bücherkoffer.
coach@school Hamburger Bücherkoffer

In allen 2. Klassen findet zum Ende des Schuljahres der Leselöwen-Vorlesewettbewerb statt. Alle Kinder lesen vor. Am Ende können wir jedes Schuljahr den oder die Vorlesekönig:in küren!

„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist das Motto in Jahrgang 4. Wir besuchen dafür die nahegelegene Buchhandlung und jedes Kind erhält das aktuelle Buch zur Aktion.

Beim Vorlesefest unseres Stadtteils Neuwiedenthal sind wir selbstverständlich auch vertreten! Kolleg:innen lesen dort in verschiedenen Sprachen aus Kinderbüchern vor. Alle Kinder des Stadtteils sind eingeladen dabei zu sein.

Schule an der Haake
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.