Spieleratgeber NRW
Eine Plattform, die Eltern und Erziehungsberechtigte über die Inhalte von Computerspielen informiert und Empfehlungen für altersgerechte Spiele gibt. https://spieleratgeber-nrw.de/

Schau hin!
Eine deutsche Informationsplattform, die Eltern und Erziehenden Tipps und Ratschläge bietet, wie sie Kinder im Umgang mit Medien begleiten und schützen können. https://www.schau-hin.info/

Klicksafe
Eine deutsche Initiative für mehr Sicherheit im Internet, die umfassende Ressourcen und Informationen zur Förderung der Medienkompetenz bereitstellt. https://www.klicksafe.de/

Medien kindersicher
Eine Webseite, auf der man jedes gewünschte Gerät erfassen kann. Dort werden Tipps & Tricks zum Umgang bzw. zur sicheren Nutzung der jeweiligen Anwendung gegeben. Eine wahnsinnig gute Seite! https://www.medien-kindersicher.de/startseite

Saferinternet
Eine Initiative, die weltweit auf sicheres und verantwortungsbewusstes Internetverhalten abzielt, um insbesondere Kinder und Jugendliche, vor Online-Gefahren zu schützen. https://www.saferinternet.at/

Handysektor
Eine deutsche Plattform, die Jugendliche über sichere und verantwortungsbewusste Nutzung von Smartphones informiert. https://www.handysektor.de/startseite

Bildschirmnutzungszeiten
Wie schon am Abend selbst angesprochen, gibt es nur Empfehlungen. Es gilt hier nach wie vor, dass viele Einflüsse und die Umwelt des Kindes eine Rolle spielen.
https://www.klicksafe.de/bildschirm-und-medienzeit-was-ist-fuer-kinder-in-ordnung/kinder-bis-10-jahre 
https://www.ins-netz-gehen.info/eltern/beratung-und-informationen-zur-mediennutzung/zeitlimit-handy/

Internet abc
Tipps zum Umgang mit Medien: https://www.internet-abc.de/

Der Mediennutzungsvertrag
Eine Kompromissvariante, wie man mit Medien Zuhause umgehen kann. https://www.mediennutzungsvertrag.de/

game.de
Zahlen zum Thema Videospiel. https://www.game.de/

t3n
Artikel über Fortnite als soziales Massenphänomen. https://t3n.de/magazin/fortnite-248132/

Videospiele als nicht nur „böse“ deklarieren
Ein Artikel von der „Barmer“ zum Thema Gewalt, Suchtverhalten & positive Entwicklungen durch Videospiele. https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/sport/e-sport/gaming-gesundheit-1135180

Gameswirtschaft & Umsatz
Artikel zur Umsatzstärke von Games in Deutschland & in welche Kategorien diese sich einteilen. https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/games-umsatz-2023-deutschland-090424/

mpfs (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest)
Hier ist die Unterteilung zu finden zu KIM-Studie (Fokus Kinder), JIM-Studie (Fokus Jugendliche), miniKIM (Fokus 2-5 Jahre) und die FIM-Studie (Familie). Viele Zahlen, viel Aufschluss über das durchschnittliche Verhalten. https://www.mpfs.de/startseite/

Das Video von Silke Müller „Wir verlieren unsere Kinder“
https://www.youtube.com/watch?v=zwoqb47UBpI&ab_channel=oldenburgeins

Anlaufstellen zur Suchtberatung
https://www.fv-medienabhaengigkeit.de/ 
https://www.mediensuchthilfe.info/ 
https://www.ins-netz-gehen.de/

Broschüre von Klicksafe zum Thema Mediensucht
https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/Material/Infobrosch%C3%BCren/klicksafe_Digitale_Abhaengigkeit_07_WEB.pdf

Telekom Stiftung „Nachricht von Ella“
https://www.youtube.com/watch?v=bu-fR8nrwjs&ab_channel=DeutscheTelekomArchiv

USK
Die Selbstkontrolle der Gamesbranche https://usk.de/

Schule an der Haake
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.